Endlich ist der neue Atlas geliefert und hier im hohen Norden nun zu Hause. Morgen steht das erste Projekt an - ein kleines Biotop auf einer Grassfläche anlegen und einen Graben ausheben.
Gestern und heute habe ich mich mit dem Bagger vertraut gemacht und ihn komplett abgeschmiert.
Ich bin von der Wartungsfreundlichkeit sehr begeistert - da können sich einige Landmaschinenhersteller mal ein Stück von abschneiden!
Außerdem habe ich "kleine Baustellen" behoben, wie zB. lose Kabel oder provisorisch angeflickte Abdeckungen der Elektrik.
In der nächsten Zeit mit dem Atlas werden für mich als Laie sicherlich weitere Fragen auftauchen.
Ich würde gerne jetzt schonmal welche loswerden

Die linke Kette hat gefühlt "mehr Leistung" als die Rechte. Es ist nicht dramatisch, aber schon mehr als deutlich. Liegt das an der Vorsteuerung oder könnte es auch der Antrieb sein? .. der Antrieb ist ansonsten nicht auffällig - beide Ketten drehen gleich schnell.
Er braucht recht lange bis die Druckluftanlage den Abschaltdruck erreicht und die Schwenkbremse sich löst. Finde ich an sich nicht schlecht, da ich die Maschine eh gerne lange warmlaufen lassen, bevor ich loslege. Bremse ich bei der Arbeit aber mit der Schwenkbremse, so muss ich einige Zeit warten bis die sich wieder löst. Ist das normal oder gewollt? Die Druckluftanlage ist soweit sehr dicht für ihr Alter. Fördert der Kompressor zu wenig, oder liegt es eher an der Schwenkbremse?
Ich möchte es vermeiden der Schwenkbewegung "gegenzusteuern", da das für die Pumpe ungesund sein könnte?
Ich bin gespannt - und freue mich wie ein kleines Kind den neuen Helfer zu benutzen

Danke euch und ein schönes Wochenende!