Re: Projekt Atlas Kettenbagger 1602D LC
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 19:13
Moin,
nach etwas längerer Pause habe ich mal wieder Zeit mich dem Atlas zu widmen und wollte mich hier mal wieder blicken lassen
Habe mir die Druckluftanlage mal näher angeschaut um die Ventile und teilweise leicht unübersichtlichen Druckleitung zu verstehen und denke, dass da was im Argen ist. Den Vorspanndruck hat er wie es scheint auf dem Hydrauliksystem - das neue Manometer ist mit den "Dorfhändlern" hier in meiner Nähe echt eine Geburt, ist aber im Werden. Aber die anderen Druckluftfunktionen wie die Schwenkbremse (oben ja schon angesprochen) und die Kompressorregelung verhalten sich etwas merkwürdig. Die Schwenkbremse hat ja etwas "Geschwindigkeitsprobleme" und die Kompressorregelung ist gefühlt etwas ungleichmäßig. Auf meiner Liste steht die Förderleistung vom Kompressor prüfen und dann mal nach und nach die schlimmsten Druckluftleitungen wechseln. Ist im Moment zeitlich etwas schwierig .. und auch böß kalt auf Dauer beim Schrauben
Mal von den kleinen Baustellen abgesehen hat der Atlas im Einsatz wieder sehr begeistert - ich habe mit ihm einen Graben von Bäumen befreit und viele Meter Graben ausgehoben und neu definiert. Kraft und Zuverlässigkeit sind gerade bei so einer Maschine wirklich angenehm - bei ca. 2 Grad sprang er an wie ein Jungspund ... vernünftig auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen und dann langsam losgelegt - Technik die begeistert!
Dieses Wochenende steht der Rest des Grabens an - versuche zwischendurch mal ein Bild zu machen
Frohes Schrauben!
Finn
nach etwas längerer Pause habe ich mal wieder Zeit mich dem Atlas zu widmen und wollte mich hier mal wieder blicken lassen

Habe mir die Druckluftanlage mal näher angeschaut um die Ventile und teilweise leicht unübersichtlichen Druckleitung zu verstehen und denke, dass da was im Argen ist. Den Vorspanndruck hat er wie es scheint auf dem Hydrauliksystem - das neue Manometer ist mit den "Dorfhändlern" hier in meiner Nähe echt eine Geburt, ist aber im Werden. Aber die anderen Druckluftfunktionen wie die Schwenkbremse (oben ja schon angesprochen) und die Kompressorregelung verhalten sich etwas merkwürdig. Die Schwenkbremse hat ja etwas "Geschwindigkeitsprobleme" und die Kompressorregelung ist gefühlt etwas ungleichmäßig. Auf meiner Liste steht die Förderleistung vom Kompressor prüfen und dann mal nach und nach die schlimmsten Druckluftleitungen wechseln. Ist im Moment zeitlich etwas schwierig .. und auch böß kalt auf Dauer beim Schrauben

Mal von den kleinen Baustellen abgesehen hat der Atlas im Einsatz wieder sehr begeistert - ich habe mit ihm einen Graben von Bäumen befreit und viele Meter Graben ausgehoben und neu definiert. Kraft und Zuverlässigkeit sind gerade bei so einer Maschine wirklich angenehm - bei ca. 2 Grad sprang er an wie ein Jungspund ... vernünftig auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen und dann langsam losgelegt - Technik die begeistert!
Dieses Wochenende steht der Rest des Grabens an - versuche zwischendurch mal ein Bild zu machen

Frohes Schrauben!
Finn