Seite 1 von 2
Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 07:28
von Lukas_1602E
Ich hätte 2 Fragen als Hydraulik-Wenigchecker

:
1. Haben die dünneren Hydraulikleitungen für Rotator/Schwenklöffel den gleichen Betriebsdruck wie der Rest (250 bar?) oder weniger?
Hintergrund: Ich möchte meine hydraulische Winde über diese Leitungen betreiben und manche Magnetventile sind nur für 210 ausgelegt.
2. Ich schwanke zur Umschaltung zwischen normaler Funktion und Winde noch zwischen Kugelhähnen und Magnetventilen. Welche Magnetventile bräuchte ich dafür, 3/2?
Kugelhahn wäre dieser hier:
Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 08:11
von woelf59
Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 10:26
von Lukas_1602E
Okay, danke für den Link!
Die Leitungen sind aber ja nicht nebeneinander, sondern jeweils seitlich am Arm. Muss ich die dann mit einem T-Stück unterbrechen und in das Ventil gehen?
Ginge es nicht mit 2x 3/2 Ventilen auch, die ich wie den Kugelhahn dazwischenbaue?
Sorry, mir fehlt da noch das Verständnis für die Funktion dieser Ventile, verstehe auch die technischen Zeichnungen nicht

Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 10:34
von woelf59
Das Ventil hat 6 Anschlüsse. Du musst mit beiden Leitungen durch das Ventil fahren. Stromlos ist der Durchgang von P1 und P2 nach A und B. Wird das Ventil angesteuert ist der Durchgang von P1 und P2 nach C und D. Die Ventile sind anreihbar.
Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 16:43
von Lukas_1602E
Ah jetzt hab ich‘s verstanden, auf einmal machen die Zeichnungen auch Sinn
Mille grazie
Bei den Druckangaben steht Folgendes:
Maximaler Versorgungsdruck: 210 Bar
Maximaler Druck am Rücklauf: 50 Bar
Maximaler Druck auf den Abschnitten: 250 Bar
Passt das für den Bagger?
Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 21:53
von woelf59
ich weiß nicht wie dein Bagger eingestellt ist. Hast du schon mal gemessen? Bei mir würde es reichen, der macht maximal 175 bar an der Pumpe bei z.B. Hauptarm am Anschlag. Kann sein, dass das etwas tief ist. Vielleicht ist nach dem Pumpenwechsel (beim Vorbesitzer) der Druck tiefer eingestellt worden um den Bagger vor dem Bediener zu schützen.

Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 22:23
von Lukas_1602E
Laut Prospekt soll er 300 bar Betriebsdruck haben, kann mir aber iwie nicht vorstellen, dass so viel bei den kleinen Leitungen ankommt. Die Löffelleitung ist ja doppelt so dick (was man leider auch beim Neukauf merkt..), oder kann man daraus keine Rückschlüsse ziehen?
Messen kann ich nicht selbst, hab kein Manometer dafür.
Und zusätzlich keinen Plan wie das geht

Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 18:53
von Webmaster
In der Einstelltabelle steht 210 bar.
Ich würde aber sicherheitshalber ein Kupplungsgegenstück nehmen und daran einen Meßanschluß befestigen und dann mit einer Meßuhr den Druck prüfen.
Gruß
Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 22:21
von Lukas_1602E
Okay danke!
Brauche ich denn 90L Durchfluss, oder reichen auch 60L?
https://www.ebay.de/itm/293814039052?mk ... media=COPY
Re: Betriebsdruck Zusatzleitungen & Wegeventil
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 23:24
von woelf59
im Rotatorkreis reicht die 60l Ausführung auf jeden Fall. Ich hatte einen Kegelspalter am Rotator (0,315 l/Umdr) montiert, die Drehzahl bei ganz aufgedrehter Drossel war bescheiden. Etwas mehr als 1 Umdr/sec.