Seite 2 von 3
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Do 6. Feb 2025, 16:24
von Lip
Neuer Tag, neues Glück.
Die Trommel ist ab, ohne Hydraulik, nur mit Gewindestangen
Bremsbeläge sind beide beweglich. Nun muss der Radbremszylinder raus, mal schauen was das wird.
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Do 6. Feb 2025, 20:26
von holzkopf
wenn man den Hauptbremszylinder sieht, werden die Radbremszylinder nicht viel besser sein.
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Do 6. Feb 2025, 21:47
von Lip
Die sind zumindest noch beweglich, Bremsbeläge sind auch gut, backen auch.
Beim Bahnbau dürften sie die Bremse gewartet haben
Nur oben hat nie mehr wer nachgefüllt
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Do 6. Feb 2025, 22:10
von Lip
Nach Idee von Wolfgang
Spezial Schlüssel

Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Fr 7. Feb 2025, 18:08
von Lip
Randbremszylinder 1 ist raus.
Und ich hab Glück
Gummis neu und Dot 5 wenn alles getauscht
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Fr 7. Feb 2025, 20:49
von woelf59
Hallo Philipp,
ich würde kein DOT5 reinkippen.
Gruß Wolfgang
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: So 9. Feb 2025, 08:18
von Hermann22222
Produktinformationen "Silikon-Bremsflüssigkeit DOT5, 1 Liter"
ACHTUNG!
Eigentlich ist diese Silikonbremsflüssigkeit eine tolle Sache: Keine Wartung mehr nach Befüllung, keine Flüssigkeit, die aggressiv gegenüber Lacken ist, und keine Korrosion in Bremsteilen.
Das hat auch über Jahrzehnte problemlos funktioniert, in alten sowie auch in neu aufgebauten Bremsanlagen.
Leider tritt seit einiger Zeit das Phänomen auf dass Dichtungen aus Silikonkautschuk in Bremsanlagen verwendet werden. Diese Silikondichtungen sind nicht verträglich mit DOT 5 Bremsflüssigkeiten und können stark aufquellen und somit undicht werden.
Von daher müssen wir aktuell darauf hinweisen, dass die Verwendung von DOT 5 in Bremsanlagen auf eigene Verantwortung stattfindet!
An dem Problem, warum es aktuell solche Gummis gibt und welche das im Einzelnen sind, arbeiten wir zur Zeit mit dem Hersteller.
DOT 5 ist nicht toxisch, bietet ausgezeichnete Schmierung für Gummidichtungen und Metalle und schützt vor Korrosion. Es verlängert die Lebensdauer der Bremsanlage und ist lackverträglich. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf und altert somit nicht. Auch wird der Rostbildung im System durch DOT 5 vorgebeugt. Das Produkt kann in einem breiten Temperaturbereich (-55°C bis zu +260°C) eingesetzt werden.
Anwendungsbereich
DOT 5 kann in hydraulischen Brems- und Kupplungssystemen von PKWs, (Renn-) Motorrädern, Go-Karts, Oldtimern und in industriellen Bereichen sicher angewandt werden. Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird.
ACHTUNG: in modernen Fahrzeugen und revidierten/überholten Oldtimer-Bremsen nicht einsetzen, da hier die Gefahr besteht, dass Dichtungen aus Silikonkautschuk verwendet wurden.
ACHTUNG: DOT 5 ist leichter als DOT 3 oder 4, daher alle Bremszylinder vor dem Tausch gut entleeren, sonst bleibt unten im Zylinder jeweils DOT 3/ DOT4 zurück !
Wir empfehlen alte Bremsflüssigkeit vor einer Befüllung mit DOT 5 vollständig aus dem System abzulassen, da sich DOT 5 und DOT 3, bzw. DOT 4 nicht mit einander vermischen, und die Qualität der DOT 5 durch Reste alter Bremsflüssigkeit gemindert wird, die Aufnahmefähigkeit von Wasser ist wieder gegeben.
Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen: Dichtungen aus Silikon, Citroen- und Rolls-Royce-Modelle, die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als Bremsflüssigkeit benutzen!).
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Sa 1. Mär 2025, 11:31
von Lip
Sollte es wem interessieren, die abgerundete Schraube vom Exzenter der Bremsbackenverstellung konnte ich reparieren.
https://www.atlas-hydraulikbagger.de/fo ... php?t=1294
Ich hab nur die Schraube noch gegen eine 10.9 M8 getauscht und eingeklebt, sicher ist sicher. Sicherung erfolgt durch die M14x1.5 Feingewinde Mutter, da sollte nix locker werden.
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Di 4. Mär 2025, 18:53
von Lip
Ein Drama weniger
Noch schnell ne Silberleitung getauscht.
Die Bremsleitungen verschlossen, plötzlich läuft alles und Luftverlust auf eine Kupfer Dichtung reduziert
Re: Kombibremszylinder
Verfasst: Mi 5. Mär 2025, 08:08
von Christian375
Gut gelöst.
Das steht mir auch noch bevor, meine hintere Achse bremst garnicht bzw ist auf einer Seite die Bremse fest.
Werde einmal alles machen, vom Hauptbremszylinder über die Leitungen bis zu den Radbremszylindern...